Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Website der Dering Consulting GmbH (nachfolgend auch “wir” oder “uns”) verarbeitet werden und zu welchen Zwecken dies geschieht.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Dering Consulting GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Alex-Domenic Dering.
Anschrift: Bernhard-Hüser-Straße 20, 47877 Willich,
E-Mail: v.dering@dering-consulting.de
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter diesen Kontaktdaten an uns wenden.
2. Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Bereits beim rein informatorischen Besuch unserer Website (ohne Registrierung oder Anfrage) werden technisch notwendige Daten automatisch durch den Webserver erfasst. Dazu gehören z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, aufgerufene Seite/Datei und übertragene Datenmenge. Diese Server-Logfiles sind erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website und die IT-Sicherheit sicherzustellen. Wir verarbeiten diese Zugriffsdaten auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Website technisch bereitzustellen und Missbrauch vorzubeugen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Logfiles werden regelmäßig gelöscht, sobald sie für die Erreichung der Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kundenanfragen
Wenn Sie als potenzieller Kunde über unsere Website oder per E-Mail eine Anfrage für die Vermittlung eines freiberuflichen Experten stellen, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten. Dies umfasst in der Regel Kontaktdaten (Name, Firma, Anschrift, Telefon, E-Mail) sowie Angaben zum gewünschten Projekt (Bedarf, erforderliche Qualifikationen, Einsatzzeitraum, Vergütungsvorstellungen u. Ä.). Wir verwenden diese Informationen ausschließlich, um geeignete Experten für Ihr Projekt zu ermitteln, Sie bei der Auswahl zu unterstützen und um mit Ihnen zur weiteren Abstimmung in Kontakt zu treten.
Soweit dies zur Vermittlung erforderlich ist, kann es sein, dass wir Ihre Anfrage und Projektanforderungen an infrage kommende registrierte Experten weiterleiten – jedoch ohne dabei zunächst Ihren vollständigen Namen oder Ihre Kontaktdaten offenzulegen. Die Verarbeitung der Kundenanfragedaten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person bzw. zur Erbringung unserer Vermittlungsleistung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Wir speichern Ihre Anfragedaten so lange, wie es für die Vermittlung und eine etwaige anschließende Vertragsabwicklung erforderlich ist. Sollten keine passenden Experten vermittelt werden können oder Sie Ihre Anfrage zurückziehen, löschen wir die Daten auf Ihren Wunsch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Registrierung als Experte
Freiberufliche Experten können sich auf unserer Plattform mit einem Profil registrieren. Im Rahmen der Registrierung erheben wir verschiedene personenbezogene Daten, insbesondere Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail) sowie Informationen zu Qualifikation und beruflichem Werdegang (z.B. Lebenslauf, Fachgebiete, Referenzen) und gegebenenfalls Ihren gewünschten Stunden- oder Tagessatz und Verfügbarkeiten. Diese Daten speichern wir in unserer Expertendatenbank.
Zweck der Verarbeitung: Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Projektvermittlung. Wir nutzen Ihre Profildaten, um Sie bei passenden Projektanfragen von Kunden zu kontaktieren und Ihr Profil (bzw. relevante Auszüge daraus, wie Qualifikationen und Projekterfahrung) interessierten Kunden vorzuschlagen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Profildaten an Kunden erfolgt dabei nur, soweit dies für die Anbahnung eines Projekts erforderlich ist. In der Regel werden dem Kunden zunächst anonymisierte Profile oder Profile ohne vollständige Kontaktangaben präsentiert. Ihre detaillierten Kontaktdaten werden erst offengelegt, nachdem Sie der konkreten Vermittlung zugestimmt haben oder im Zuge des Vertragsschlusses zwischen Ihnen und dem Kunden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Expertendaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Nutzungsvertrags über die Plattform). Mit der Registrierung schließt der Experte einen unentgeltlichen Nutzungsvertrag mit uns, dessen Gegenstand die Aufnahme in die Datenbank und die Vermittlungsbemühungen ist. Ohne Bereitstellung der erforderlichen Informationen ist eine Aufnahme in unsere Expertendatenbank und Vermittlung nicht möglich.
Speicherdauer und Löschung: Sie können Ihr Profil jederzeit löschen oder ändern. Im Falle einer Löschung werden Ihre Profildaten umgehend aus der aktiven Expertendatenbank entfernt und nicht weiter für Vermittlungszwecke genutzt. Wir behalten uns vor, bestimmte Daten aus Ihrem Nutzungsverhältnis (z.B. Vermittlungshistorie, Abrechnungsdaten) bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen aufzubewahren. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (etwa steuer- oder handelsrechtliche Vorgaben) bleiben unberührt.
5. Datenweitergabe und externe Empfänger
Wir behandeln alle personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie nur in dem Umfang an Dritte weiter, wie es im Rahmen der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Im Rahmen der Projektvermittlung kann es erforderlich sein, dass wir Kunden bestimmte Daten von Experten mitteilen (etwa Namen, Qualifikationen, Berufserfahrung) und umgekehrt Experten bestimmte Informationen über das Kundenprojekt übermitteln (z.B. Projektbeschreibung, Anforderungen, Einsatzort und -dauer, Vergütung). Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Anbahnung und Durchführung eines Vertrags zwischen Kunde und Experte.
Zusätzlich bedienen wir uns zur Bereitstellung unserer Dienste externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO), z.B. in den Bereichen Webhosting, Datenbankverwaltung oder E-Mail-Kommunikation. Mit diesen Dienstleistern wurden vertragliche Vereinbarungen geschlossen, die sicherstellen, dass sie personenbezogene Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/EWR findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nicht an unberechtigte Dritte weiter und werden sie niemals zu Werbezwecken verkaufen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung unseres Angebots zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen dabei sowohl technisch notwendige Cookies als auch – mit Ihrer vorherigen Einwilligung – ggf. Analyse- und Tracking-Cookies ein.
-
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie dienen z.B. dazu, dass Sie sich als Experte einloggen und eingeloggt bleiben können (Session-Cookies) oder dass Ihre Datenschutzeinstellungen gespeichert werden. Die Nutzung solcher Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden und sicheren Website). Technisch notwendige Cookies werden in der Regel automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen oder die Session abläuft.
-
Analyse- und Tracking-Cookies: Diese Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie helfen uns z.B. dabei, die Besucherzahlen und das Nutzungsverhalten auf unserer Website auszuwerten, um unser Angebot zu verbessern. Hierfür können wir Drittanbieterdienste wie Google Analytics einsetzen, die ebenfalls Cookies setzen. Bevor wir solche Cookies einsetzen, fragen wir Sie über ein Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder uns eine Nachricht senden. Zudem können Sie das Speichern von Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; beachten Sie jedoch, dass dann eventuell nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.
7. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die folgenden Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, inkl. der Verarbeitungszwecke, der Datenkategorien, der Empfänger und der geplanten Speicherdauer.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Dies ist z.B. der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt, Sie aber keine Löschung wünschen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – auf Ihren Wunsch, soweit technisch machbar – an einen Dritten übertragen zu lassen.
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die wir auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) durchführen, Widerspruch einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir die betreffende Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen. Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen.
-
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
-
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Sie können sich hierfür an die für uns zuständige Behörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de) oder jede andere Aufsichtsbehörde wenden.
8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Risiken zu schützen. Dazu gehört insbesondere die Verschlüsselung unserer Website (TLS/SSL), um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu sichern, sowie Schutzmechanismen gegen unbefugte Zugriffe auf unsere Datenbanken. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert.
9. Kontakt zur Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung der vorgenannten Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Schreiben Sie uns dazu beispielsweise eine E-Mail an Alex@irring2.alfahosting.org oder richten Sie Ihr Anliegen per Post an die im Impressum genannte Adresse. Bitte geben Sie genügend Informationen zu Ihrer Identität an, damit wir Ihre Anfrage zuordnen und beantworten können.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 15.04.2025. Wir werden sie bei Bedarf aktualisieren, insbesondere wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Dienste einführen. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website.